Durchboxen

Vier Kämpfe ums Überleben

Durchboxen! Boxen als Sport und als Spektakel: für die einen kunstvoller Körpersport und die anderen moderner Gladiatorenkampf, für die einen Beherrschung von Aggression und die anderen atavistischer Ausbruch unzivilisierter Gewalt, faszinierende Melange von Unterwelt und Unterschicht:

Das Boxen ist als Kampf Mann gegen Mann schon immer ein Sujet von Literatur, Film und Theater. Als Choreografie zweier miteinander im ernsten Spiel verklammerten und sich lösenden Protagonisten scheint es von allen Sportarten die am meisten theatralische.

Das TheaterProjekt Durchboxen greift jedoch über diese kulturanthropologische und ästhetische Betrachtung hinaus: Von Interesse sind die gesellschaftlichen Konflikte und historischen Ereignisse, die im Boxen unserer Zeit auftauchen.

Am Beispiel von 4 Boxkarrieren werden diese Ereignisse dargestellt; Boxen ist dabei immer Überlebenskampf in bedrohlicher Lage.

(Text: TheaterProjekt, dort weitere Informationen)

Die Photos entstanden während zweier Proben im Box-Camp Gallus und im GallusTheater.

Probe im Boxcamp
Durchboxen
Boxstaffeln im KZ Auschwitz-Monowitz 1
Boxstaffeln im KZ Auschwitz-Monowitz 2
Boxstaffeln im KZ Auschwitz-Monowitz 3
Boxstaffeln im KZ Auschwitz-Monowitz 4
Boxstaffeln im KZ Auschwitz-Monowitz 5
Schwergewichtsboxer Charly Graf 1
Gert Buchstall Kampfansage
Schwergewichtsboxer Charly Graf 2
Schwergewichtsboxer Charly Graf 3
Ilja Kamphues als Peter-Juergen Boock
Vor dem Kampf
Schwergewichtsboxer Charly Graf 4