Apfel-Segen in der Rhön
Apfel-Segen in der Rhön In diesem Jahr (2018) scheint es trotz des trockenen Sommers einen reinen Apfel-Segen in der Rhön zu geben. Viele Apfelbäume hängenWeiterlesen …
Apfel-Segen in der Rhön In diesem Jahr (2018) scheint es trotz des trockenen Sommers einen reinen Apfel-Segen in der Rhön zu geben. Viele Apfelbäume hängenWeiterlesen …
Monsterspecht geflogen Der große F. K. Waechter hat ihn sich ausgedacht. Im Jahr 2006 – kurz nach dem Tod des Künstlers – flog er anWeiterlesen …
Dietesheimer Steinbrüche Bis 1982 Industriegebiet zum Abbau von natürlichen Rohstoffen sind die ehemaligen Dietesheimer Steinbrüche heute ein beliebtes Naherholungsgebiet. Es steht unter Naturschutz. Auf einerWeiterlesen …
Heimat Rhön Wie zeigt sich Heimat? Hier habe ich in einer Kleingartenanlage am Rande des Dörfchens Unterelsbach in der bayerischen Rhön fotografiert. Am “exotischten” fand ichWeiterlesen …
Bäume auf der Insel Vilm Anno 1527 wurde zum letzten Mal in großem Maße auf der Insel Holz geschlagen. Seitdem ruht die Axt. Im NordteilWeiterlesen …
Bäume auf der Insel Rügen Bäume auf der Insel Rügen: Mindestens drei davon gehören zu den national bedeutenden Bäumen (NBB): Schwarzpappel, Mehlbeere und Weißdorn. WeitereWeiterlesen …
Landschaftspark Hoppenrade Der Landschaftspark Hoppenrade in der Gemeinde Plattenburg wurde einst Perle der Prignitz genannt. Das sieht man ihm immer noch an. Auf den erstenWeiterlesen …
7. Internationaler Waldkunstpfad – Kunst Biotope – 2014 Internationaler Waldkunstpfad – Kunst Biotope 2014 beschäftigt sich mit Biotopen als Lebensraum für Tiere, Pflanzen, Menschen undWeiterlesen …
© Copyright 2023 Manfred Rößmann - Impressum