Stolpersteine in Offenbach
Stolpersteine in Offenbach Das internationale Mahnmal – geschaffen vom Künstler Gunter Demnig – besteht zwischenzeitlich (März 2019) aus über 73.000 Stolpersteinen. Es begann im JahrWeiterlesen …
Stolpersteine in Offenbach Das internationale Mahnmal – geschaffen vom Künstler Gunter Demnig – besteht zwischenzeitlich (März 2019) aus über 73.000 Stolpersteinen. Es begann im JahrWeiterlesen …
Das siebte Kreuz von Anna Seghers Auf den Spuren von Georg Heisler Die Frankfurter KunstGesellschaft organisierte am 29. Mai 2018 eine Tagesfahrt zur Gedenkstätte KZWeiterlesen …
Gedenkstein als Mahnung gegen Rassismus Auf Initiative der Margit-Horváth-Stiftung wurde 2017 ein Gedenkstein für sechs in der KZ-Außenstelle Walldorf ums Leben gekommene jüdische Ungarinnen aufWeiterlesen …
Widget bearbeiten
Widget duplizieren
Widget löschen
Im Eingangsbereich des Neuen Friedhof Offenbach befindet sich ein Mahnmal, das an die Zwangsarbeiter*innen in Offenbach erinnert. Errichtet wurde dieser Gedenkstein 1989 aufgrund einer Initiative der Offenbacher Friedensinitiative (OFI) und des Stadtrats Schaller (Die Grünen). Alle noch aufzufindenden Firmen, die Zwangsarbeiter*innen beschäftigt hatten, wurden angeschrieben und um eine Spende für den geplanten Gedenkstein auf dem Neuen Friedhof gebeten. Seinerzeit löste das einen Skandal und viel Entrüstung der Politik und der Unternehmen aus.Weiterlesen …
Dank der VVN-BdA an die Unterstützer*innen Die Lesung im Gedenken an die von den Nazis verfemten Autor*innen findet auch am 85. Jahrestag der Bücherverbrennung wieWeiterlesen …
24-29-3-45 Kollektive Performance in Ahl bei Bad Soden-Salmünster Ein Dorf erinnert sich. Vom 24. bis 29. März 1945 – 24-29-3-45 – fand der Todesmarsch derWeiterlesen …
Fest der Befreiung auf dem Platz des 8. Mai 1945 in Offenbach Am 8. Mai 2015 jährte sich zum 70sten mal der Tag der BefreiungWeiterlesen …
© Copyright 2023 Manfred Rößmann - Impressum