Hutebuche beim Ritterhof
Hutebuche beim Ritterhof Wüstensachsen (LK Fulda) Gegenüber der Einfahrt zum Ritterhof von der L3395 auf einer Wiese in einer Baumreihe steht diese Hutebuche bzw. Weidbuche.Weiterlesen …
Hutebuche beim Ritterhof Wüstensachsen (LK Fulda) Gegenüber der Einfahrt zum Ritterhof von der L3395 auf einer Wiese in einer Baumreihe steht diese Hutebuche bzw. Weidbuche.Weiterlesen …
Hutebuche am Steinkopf Fotografiert 2007 im Herbst und 2012 im Winter Am nördlichen Hang des Steinkopf (888m) auf der Hute-Wiese steht diese solitäre Hutebuche. IhrWeiterlesen …
Weidbuchen in der Thüringischen Rhön Weidbuchen in der Thüringer Rhön kommen an verschieden Standorten vor (s. u.). Weidbuchen sind Rot-Buchen (Fagus sylvatica) mit einer besonderen Wuchsform.Weiterlesen …
Bäume auf der Insel Vilm Anno 1527 wurde zum letzten Mal in großem Maße auf der Insel Holz geschlagen. Seitdem ruht die Axt. Im NordteilWeiterlesen …
Bäume auf der Insel Rügen Bäume auf der Insel Rügen: Mindestens drei davon gehören zu den national bedeutenden Bäumen (NBB): Schwarzpappel, Mehlbeere und Weißdorn. WeitereWeiterlesen …
Landschaftspark Hoppenrade Der Landschaftspark Hoppenrade in der Gemeinde Plattenburg wurde einst Perle der Prignitz genannt. Das sieht man ihm immer noch an. Auf den erstenWeiterlesen …
Weidbuchen Jungviehweide Auf der Jungviehweide stehen verteilt mehrere Rot-Buchen, von denen hier nur sechs vorgestellt werden (Zwei Alben). Diese Bäume stehen nicht in der KernzoneWeiterlesen …
Historische Landwehr Die Historische Landwehr nahe der Thüringer Hütte auf dem Gebiet der Gemeinde Hausen entlang der Grenze zu Oberelsbach ist nur noch in RestenWeiterlesen …
© Copyright 2023 Manfred Rößmann - Impressum