Heimatliches in der Rhön
Heimatliches in der Rhön Heimatliches in der Rhön besteht aus Zufallsfunden bei Wanderungen und Radtouren im Spätsommer 2018 in der Bayerischen und Thüringer Rhön. InWeiterlesen …
Heimatliches in der Rhön Heimatliches in der Rhön besteht aus Zufallsfunden bei Wanderungen und Radtouren im Spätsommer 2018 in der Bayerischen und Thüringer Rhön. InWeiterlesen …
Stieleiche am Waldrand bei Fladungen Die Stieleiche bei Fladungen am Waldrand im Henneberger Bergland hatte 2008 einen Umfang von 4,85 Metern. Wegen des umfangreichen Gebüsches umWeiterlesen …
Apfel-Segen in der Rhön In diesem Jahr (2018) scheint es trotz des trockenen Sommers einen reinen Apfel-Segen in der Rhön zu geben. Viele Apfelbäume hängenWeiterlesen …
SpätSommer-Landschaften SpätSommer-Landschaften in der Thüringer Rhön im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Auf vielen Fotos kann man die Trockenheit des fast vergangenen Sommers 2018 erkennen. Trotzdem führten nochWeiterlesen …
Weimarschmieden Weimarschmieden ist das nördlichste Dorf Bayerns. Es ist ein Ortsteil von Fladungen im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld. Drei Seiten des Ortes grenzen an Thüringen. GeographischWeiterlesen …
Wolken über der Rhön Wolken über der Rhön im Spätsommer. Sonniges Wetter mit Wolkenschleiern, die sich bei längerem Hinsehen nach wenigen Minuten oft in NichtsWeiterlesen …
Eiche bei Hermannsfeld (Sankt Wolfgang) Die Eiche bei Hermannsfeld (Stiel-Eiche, Quercus robur) führt ein Schattendasein gebenüber der monumentalen Eiche am Thurmgut. Die Entfernung per LuftlinieWeiterlesen …
Weidbuchen in der Thüringischen Rhön Weidbuchen in der Thüringer Rhön kommen an verschieden Standorten vor (s. u.). Weidbuchen sind Rot-Buchen (Fagus sylvatica) mit einer besonderen Wuchsform.Weiterlesen …
© Copyright 2025 Manfred Rößmann - Impressum