Liszt, Chopin, Heine – Französische Verhältnisse
Liszt, Chopin, Heine – “Französische Verhältnisse” In der Mitte des 19. Jahrhunderts war Paris das musikalische Zentrum Europas. “Die edle Tonkunst überschwemmt unser ganzes Leben”,Weiterlesen …
Liszt, Chopin, Heine – “Französische Verhältnisse” In der Mitte des 19. Jahrhunderts war Paris das musikalische Zentrum Europas. “Die edle Tonkunst überschwemmt unser ganzes Leben”,Weiterlesen …
Schlage die Trommel und fürchte Dich nicht! Am 5. Dezember 2016 fand im Theateratelier, Bleichstraße 14 H, Offenbach die Gemeinsame Jubiläumsvorstellung vom Schauspiel-Ensemble und Heinrich-Heine-ClubWeiterlesen …
Drahtseilakt zwischen Popo und Pipi Christian Wirmer präsentiert Leonce und Lena von Georg Büchner Christian Wirmer inszenierte Leonce und Lena von Georg Büchner mit seinenWeiterlesen …
Vom Lieben und Lassen Gedichte und Chansons von Mascha Kaléko Am 14.11.2016 präsentierten Gisela Pabel-Rüger (Rezitation und Gesang), Renate Brinkmann (Biografisches) sowie Isabella Kreith (Klavier)Weiterlesen …
Samuel Beckett Das letzte Band und Glückliche Tage Zwischen Schweigen, Sprechen und Einsamkeit Einsamkeit, Trauer, ein Rückblick und ein allzu tiefer Einblick in das Leben,Weiterlesen …
Erich Schaffner spielt Die letzten Tage der Menschheit von Karl Kraus Auf 30 Szenen gekürzt, verstand es der Schauspieler Erich Schaffner das vom Ersten WeltkriegWeiterlesen …
Puppentheater für Erwachsene – Wolfsfrau Projekt Wenn die Knochenmännchen klopfen… Faszination und Konzentration herrschten im Publikum beim (Knochen)-Puppentheater für Erwachsene. Die Solopuppenspielerin Christiane Klatt leiteteWeiterlesen …
Große Töne statt vieler Worte Stummfilmvorführung des Hamlet – Musikalische Begleitung Amphion-Ensemble. Sehr starken Beifall erhielt das Amphion-Ensemble (Mika Degaita – Klavier, Heinz Hepp –Weiterlesen …
© Copyright 2025 Manfred Rößmann - Impressum