Aletschgletscher und Aletschwald

Aletschgletscher

Der Grosse Aletsch-Gletscher ist der flächenmässig grösste und längste Gletscher der Alpen. Er befindet sich auf der Südabdachung der Berner Alpen im Kanton Wallis, Schweiz. Die Länge des Gletschers beträgt 22,75 km, die Fläche einschliesslich der Quellgletscher wird mit 81,7 km² angegeben. Der Aletschgletscher entwässert über die Massa in die Rhone.

Quelle: Wikipedia (30.08.2014)

Aletschwald

Der Aletsch-Wald ist ein oberhalb des unteren Aletschgletschers gelegener alter Arven-Lärchenwald. Er wurde seit seiner Unterschutzstellung im Jahre 1933 nicht mehr forstlich genutzt und weist daher urwaldartige Züge auf. Er liegt im Schweizer Kanton Wallis auf dem Gemeindegebiet von Riederalp im Bereich oberhalb der Zunge des Aletschgletschers und befindet sich am nördlichen und nordwestlichen Hang von Moosfluh und Hohfluh in der subalpinen Höhenzone zwischen 1600 bis 2200 m ü. M.

Quelle: Wikipedia (30.08.2014)

Aletschgletscher
Beim Pronatura Zentrum
Blick auf den Oberaletschgletscher
Gezeichnet vom Schnee
Aletschwald und -gletscher
Aletschgletscher
Gletscherschliff
Gletscherspalten und Gletscherlicht
Gletscherschliff-2
Blick ueber den Auslaeufer des Aletschgletschers
Aletschgletscher-2
Aletschwald
Folgen der Schneelast
Arven und Laerchen
Arve und Fels
Arvenstamm
Bischofssitz
Arve und Fels-2
Junge Arven neben Fels
Arve und Fels-3
Arve und Fels-4
Arvenwaechter