Stolpersteinverlegung und Gedenkveranstaltung

25.3.2019 in Offenbach

Vorstellung der Personen der neuen Stolpersteine

Organisiert von der Geschichtswerkstatt Offenbach - GWO - wurden am Vormittag an sieben Orten neunzehn neue Stolpersteine vom Künstler Gunter Demnig verlegt. Beteiligt waren u.a. Zeitzeugen und Nachkommen aus den USA.

Stolperstein für Anna Bretsch
ANNA BRETSCH, JG. 1922, VERHAFTET 1941, „WEHRKRAFTZERSETZUNG“, GEFÄNGNIS SCHWÄBISCH GMÜND, DEPORTIERT 1943 AUSCHWITZ, ERMORDET 17.1.1944 Geleitsstr. 81
Dr. J. Eichenauer
Dr. J. Eichenauer
Dr. Felix Schwenke
Dr. Felix Schwenke
Sarah Melz, Klavier und Gesang
Gertrud Marx
Gertrud Marx
Christina Uslular-Thiele
Christina Uslular-Thiele
Sarah Melz, Klavier und Gesang-2
Barbara Leissing
Barbara Leissing
Giesela Teichmann
Giesela Teichmann
Jochem Wicklaus
Jochem Wicklaus
A. Amborn-Morgenstern
A. Amborn-Morgenstern
Prof. Dr. Anne C. Nagel
Prof. Dr. Anne C. Nagel
Gabriele Hauschke-Wicklaus
Gabriele Hauschke-Wicklaus
Sarah Melz, Klavier und Gesang-3

Während der Gedenkveranstaltung am Abend im Haus der Stadtgeschichte wurden die Familien bzw. Einzelpersonen vorgestellt und geehrt, die aufgrund ihres Glaubens, ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer politischen Haltung oder ihres Widerstands gegen die Nazis sterben mussten. Einige von ihnen nahmen sich selbst das Leben, andere konnten ins Ausland flüchten. Die Vorstellung der Personen erfolgte durch unterschiedliche Referenten.

Begleitet wurde die Veranstaltung von Sarah Melz (Klavier und Gesang) sowie Angelika Amborn-Morgenstern (Geschichtswerkstatt Offenbach), die Gedichte von Nelly Sachs rezitierte.