Route der Industriekultur in Offenbach
Route der Industriekultur Die Stationen der Route in Offenbach am Main werden nach und nach hier fotografisch vorgestellt. Die Nummerierung richtet sich dabei nach derWeiterlesen …
Route der Industriekultur Die Stationen der Route in Offenbach am Main werden nach und nach hier fotografisch vorgestellt. Die Nummerierung richtet sich dabei nach derWeiterlesen …
6. Internationaler Waldkunstpfad – Realität und Romantik – 2012 Internationaler Waldkunstpfad – Realität und Romantik 2012 beschäftigt sich mit der Bedeutung des Waldes zwischen romantischenWeiterlesen …
Markeiche in Offenbach am Main Trotz der mächtigen Krone der Markeiche in Offenbach ist ein Pfosten der Regionalpark-Route erforderlich, um auf die Stiel-Eiche (Quercus robur)Weiterlesen …
Bäume im Schlosspark Gadow Der Schlosspark Gadow gehört zum Naturpark Mecklenburgisches Elbetal, der ein Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe ist. Im Park stehen mehrere mächtigeWeiterlesen …
1000-jährige Linde in Reinborn In der Siedlung Reinborn (gehört zum Ortsteil Niederems, Gemeinde Waldems) im Rhein-Taunus-Kreis steht die Linde in Reinborn – eine Sommer-Linde (TiliaWeiterlesen …
5. Internationaler Waldkunstpfad – Freiheit und Wildnis 2010 Der Mythos von »Freiheit und Wildnis« ist die Sehnsucht der Menschen nach einem Leben oder einer Aus-ZeitWeiterlesen …
Hintersteiner Tal Im Hintersteiner Tal (Kreis Bad Hindelang) stehen gleich mehrere national bedeutende Bäume: Fichte im Hintersteiner Tal Tanne am Erzstieg Ahorne im Paradies AlleWeiterlesen …
Speierlinge in Ockstadt Speierlinge in Ockstadt: Es gibt gleich zwei mächtige. Der Umfang des ersten beträgt ca. 4,3 m. Damit ist er wohl der stärksteWeiterlesen …
© Copyright 2025 Manfred Rößmann - Impressum